Networking im Coworking-Space: Mehr Austausch und Kontakte

06.08.2025

Networking und Coworking

Coworking und Networking – zwei Dinge, die zusammengehören

Coworking-Spaces sind ein idealer Ort fürs Networking. Das offene Arbeiten in gemeinsamen Räumen bringt Menschen aus verschiedenen Branchen zusammen. Kreative, Start-ups und Freiberufler arbeiten Seite an Seite – so entsteht ganz natürlich der Austausch, der in herkömmlichen Büros oft fehlt. Viele Coworking-Spaces unterstützen diesen Austausch zusätzlich durch gemeinsame Events oder Workshops, bei denen Mitglieder gezielt miteinander ins Gespräch kommen und voneinander lernen können. Durch diese Vielfalt entsteht ein lebendiges Netzwerk, in dem Beziehungen gepflegt werden und neue Ideen entstehen.

Networking ist besonders wichtig für die berufliche Entwicklung und den Erfolg junger Unternehmen. Coworking und Networking verstärken sich dabei gegenseitig: Die offene Atmosphäre erleichtert das Kennenlernen, schafft Vertrauen und führt zu mehr Zusammenarbeit.

Anders als in klassischen Büros, wo man meist nur Kolleginnen und Kollegen aus derselben Firma trifft, vereinen Coworking-Spaces viele unterschiedliche Fachleute unter einem Dach. Durch den ständigen Wechsel der Teams gibt es immer neue Impulse und Gesprächspartner. So entstehen fast automatisch neue Kontakte und Chancen.

Kurz gesagt: Coworking und Networking gehen Hand in Hand und schaffen ein Umfeld für produktives Arbeiten und wertvolle Begegnungen.

Vorteile: Coworking als Nährboden für Austausch und Kontakte

Moderne Coworking-Spaces bieten zahlreiche Vorteile, die gezielt das Networking fördern. Im Folgenden einige der wichtigsten Pluspunkte, die zeigen, warum Coworking für den beruflichen Austausch so vorteilhaft ist:

  • Gemeinschaft und Vielfalt: In Coworking-Spaces treffen Menschen aus unterschiedlichen Branchen und mit verschiedenem Know-how aufeinander. Der     Austausch mit Freelancern, Gründern und Kreativen bringt neue Ideen und Lösungsansätze, die man alleine oft nicht findet. So entsteht ganz nebenbei ein persönliches Netzwerk – fast „frei Haus“.
  • Soziale Kontakte statt Isolation: Im Homeoffice fehlt oft der spontane Austausch mit Kolleginnen und Kollegen. Coworking-Spaces bieten hier eine willkommene Alternative: Man arbeitet selbstständig, ist aber nicht allein. Kaffeepausen oder Gespräche in der Lounge werden schnell zu Networking-Gelegenheiten – manchmal sogar zum Start neuer Projekte, Schulungen oder Kooperationen.
  • Wissensaustausch und gegenseitige Hilfe: Im Coworking-Space werden Fragen schnell beantwortet – oft reicht ein kurzer Blick zum Nachbartisch. Der offene   Dialog inspiriert, beschleunigt Projekte und schafft Synergien, die in Einzelbüros kaum möglich sind.
  • Neue Chancen und Kontakte: Wer in einem Coworking-Space arbeitet, trifft automatisch auf Menschen mit ergänzenden Fähigkeiten. Ein Designer findet hier vielleicht die Marketing-Expertin, die ihm fehlt – und umgekehrt. Empfehlungen und spontane Gespräche führen zu neuen Aufträgen, Partnerschaften oder sogar Freundschaften.
  • Struktur und Flexibilität: Coworking verbindet die Freiheit des Homeoffice mit der Struktur eines Büros. Man arbeitet flexibel, hat aber gleichzeitig einen geregelten Rahmen, der produktiv macht. Dazu kommt die komplette Ausstattung – von schnellem Internet bis zum Konferenzraum – und eine motivierende Atmosphäre, die Lust aufs Arbeiten macht.

Kurz gesagt: Coworking-Spaces schaffen ein Umfeld, das produktives Arbeiten, Networking und soziale Kontakte ideal verbindet – ein klarer Vorteil gegenüber Homeoffice oder anonymen Großraumbüros.

Erfolgreich networken: Tipps für das Networking im Coworking

  • Offen auf andere zugehen: Neue Coworker sollten sich vorstellen und ein freundliches „Hallo“ sagen. Ein kurzer Small Talk mit den Tischnachbarn oder an der Kaffeemaschine bricht das Eis und macht den Einstieg leichter.
  • Ansprechbar wirken: Wer immer mit Kopfhörern arbeitet, wirkt verschlossen. Ein Lächeln, offener Blickkontakt oder kleine Gesten signalisieren: „Ich bin offen für Austausch.“
  • Ehrlich interessiert sein: Networking heisst nicht, nur über sic selbst zu reden. Wer zuhört, nachfragt und echtes Interesse zeigt, baut Vertrauen auf. So entsteht aus einem lockeren Gespräch schnell ein tieferer Austausch oder sogar eine Zusammenarbeit.
  • Wissen teilen und helfen: Wer anderen Tipps gibt oder bei Problemen unterstützt, bleibt positiv im Gedächtnis. Geben und Nehmen stärken das Miteinander und führen oft zu neuen Projekten.
  • Kontaktdaten bereithalten: Ob Visitenkarte oder LinkedIn – es ist wichtig, nach einem guten Gespräch in Verbindung zu bleiben. So reisst der Kontakt nicht ab.
  • Events nutzen: Viele Coworking-Spaces bieten Mittagstreffen, Workshops oder After-Work-Events. Solche Gelegenheiten machen es leicht, neue Leute kennenzulernen und das Netzwerk zu erweitern.
  • Kontakte pflegen: Networking hört nicht nach dem ersten Gespräch auf. Wer Zusagen einhält und sich später nochmal meldet, zeigt Verlässlichkeit. So werden aus zufälligen Begegnungen langfristige Beziehungen.

Wer offen, interessiert und hilfsbereit ist, baut im Coworking-Space ganz natürlich ein starkes Netzwerk auf.

networking coworking coworking space

Praxisbeispiel: Work-in als Networking-Hub in der Ostschweiz

Wie eng Coworking und Networking zusammengehören, zeigt das Beispiel Work-in, ein moderner Coworking-Anbieter in Frauenfeld (Thurgau). Work-in versteht sich als offene Bürogemeinschaft und legt besonderen Wert darauf, seine Mitglieder aktiv miteinander zu vernetzen. Ziel ist es, eine angenehme und produktive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und gleichzeitig Unternehmen und Selbstständige untereinander in Kontakt zu bringen. So verbindet Work-in die Vorteile eines top ausgestatteten Coworking-Spaces mit dem Servicegedanken eines Hotels. Mitglieder geniessen flexible Arbeitsmöglichkeiten, moderne Besprechungsräume und kurze Kündigungsfristen – und profitieren vor allem von den Networking-Chancen mit anderen Unternehmen, alles an einem Ort gebündelt. Wer hier ein Sitzungszimmer mieten möchte, findet die passende Infrastruktur für Meetings, Präsentationen oder Kundengespräche direkt vor Ort.

Mit 136 Arbeitsplätzen bietet Work-in genügend Raum für Vielfalt. Vom offenen Flex Desk im Gemeinschaftsbereich bis zum abgeschlossenen Privatbüro ist für alle Bedürfnisse etwas dabei. Diese Mischung zieht die unterschiedlichsten Nutzer an: Start-ups, Solopreneure, KMU und sogar Grossunternehmen finden hier eine professionelle Umgebung, die Kreativität und Produktivität unterstützt. Vorallem aber bietet ein Space wie Work-in deutlich mehr soziale Kontaktmöglichkeiten als das Homeoffice oder ein klassisches Büro – genau der Faktor, der dort oft fehlt.

Auch die Lage ist ideal: Direkt an der Autobahn A7 zwischen Winterthur und Kreuzlingen gelegen, ist Work-in bestens erreichbar. Dieser Standort in der Ostschweiz zieht viele Professionals aus der Region an, was das Netzwerk zusätzlich stärkt. Wer sich hier einen Arbeitsplatz nimmt, begegnet regelmäßig innovativen Gründern und kreativen Köpfen, die konzentriert an ihren Ideen arbeiten. Viele von ihnen bieten Dienstleistungen an, die für andere Mitglieder spannend sind –so entstehen ganz von selbst neue Geschäftskontakte. Für Start-ups ist das ein grosser Vorteil, denn aus solchen Begegnungen entwickeln sich oft Kooperationen oder Kundenbeziehungen.

Work-in zeigt damit auf beeindruckende Weise, wie ein Coworking-Space Networking zu einer seiner Kernaufgaben machen kann – und damit allen Mitgliedern echten Mehrwert bietet.

Coworking-Spaces und Networking gehören untrennbar zusammen

Durch das tägliche Miteinanderentstehen neue Kontakte ganz von selbst – und mit einer offenen Haltung lassen sich diese noch gezielter ausbauen. Wer die Chancen des Coworkings nutzt, schafft sich ein starkes berufliches Netzwerk und erweitert seine Möglichkeiten.

So wird der Coworking-Space mehr als nur ein Arbeitsplatz: Er verbindet Flexibilität mit Gemeinschaft, inspiriert zu neuen Ideen und fördert Zusammenarbeit. Work-in zeigt, wie modernes Coworking das Beste aus Büro und Community vereint und so zum echten Erfolgsfaktor im Sinne von New Work wird.

Neugierig geworden? Entdecke Work-in in Frauenfeld und erlebe, wie Coworking dein Arbeiten und Netzwerken auf ein neues Level bringt.

Keine Bildergallerie gefunden.
Keine Bildergallerie gefunden.

Weitere News